Beratung für Startups und Gründer

Beratungsschwerpunkte

Beratungs-Situation Rechtsform und Gesellschaftsrecht mit Computern und Notizen

Richtige Rechtsform

Die richtige Rechtsform für Ihr Startup auswählen (z.B. GmbH, UG oder GbR) und Unterstützung bei der Gründung

Gesellschaftsrecht

Den Gesellschaftsvertrag für 2 oder mehr Gründer individuell und rechtssicher gestalten

Rechtlich wirksame Gesellschafterbeschlüsse vorbereiten

Beratung bei dem Ausscheiden von Gesellschaftern und dem Verkauf von Geschäftsanteilen oder Unternehmen (Kauf – und Abtretungsvertrag, „Share oder„Asset-Deal“)

Verantwortungseigentum („Purpose Unternehmen“)

Verträge und AGBs

Rechtssichere AGBs für Verbraucher (B2C) und Handel (B2B) sowie fürs Auslandsgeschäft (Stichworte: UN-Kaufrecht, INCOTERMS)

Plattform-AGB ( Verkaufs-, Buchungs-, Vergleichs-, Vermittlungs- und Bewertungsplattformen)

komplexe Verträge individuell und rechtssicher
gestalten und verhandeln (z.B. Kooperations-,
Vertriebs- und Lizenzverträge)

IT-Verträge (z.B. Whitelabel- und SaaS-Verträge, für Standard- und Individual-Software, F & E – Verträge,Provider-Verträge und Service Level Agreements)

Individuelle Haftungsklauseln

Buchstaben AGB § auf Tastatur, Thema Beratung zu Verträgen und AGBs
Mann unterschreibt Mitarbeiter-Vertrag

Erste Mitarbeiter einstellen

Gestaltung von Arbeitsverträgen für Geschäftsführer, Arbeitnehmer, Mini-Jobs und Midi-Jobs

Beratung zu Bonus und Tantiemen

Beratung zu Teilzeitbeschäftigung und Befristungen

Beratung zu Home-Office und Telearbeit

Ihren Online-Shop rechtssicher aufbauen

Rechtlich saubere Bestellstrecke

Individuell angepasste und rechtswirksame AGB

Rechtssichere Widerrufsregeln (und Ausnahmen)

Rote Online-Shop Taste Thema Rechtssicherheit
Glühbirne auf Holztisch, Thema Schutz von Erfindungen und Technologie

Schutz Ihrer Erfindungen und Technologie

Beratung bei Urheber- und Designrecht

Lizenzverträge individuell und rechtssicher gestalten
(z.B. für Fotos, Bilder, Grafiken, Logos, Musik, Hörbücher, Texte, Podcasts)

Gestalten und Verhandeln von für Sie günstigen Konditionen und Klauseln in Lizenzverträgen

Geheimhaltungsvereinbarungen
(„NDAs“, Non-Disclosure Agreements)
– Stichwort: Vertragsstrafe –

Abmahnungen und Unterlassungserklärungen

Beratung bei der Verteidigung gegen Abmahnungen und Rechtsanwaltskosten

Überprüfung von Unterlassungserklärungen

Beratung zum Schutz vor Abmahnungen

WICHTIG:
Unterschreiben Sie keine Unterlassungserklärung, die Sie zusammen mit der Abmahnung erhalten!

Wettbewerbsrecht §, Beratung zu Abmahnungen und Unterlassungserklärungen
Hände an Pie-Chart Bausteinen, Thema rechtlich abgesicherte Mitarbeiterbeteiligungen

Mitarbeiterbeteiligung

Rechtlich abgesicherte Mitarbeiterbeteiligungen

Gestaltung des für Ihr Unternehmen am besten passenden Modells

„Virtuelle“ Mitarbeiterbeteiligungen

Genussscheine und -rechte

Stille Beteiligungen

Investoren

Überprüfen der vorgelegten Vertragsentwürfe und Verhandeln von für Sie günstigen Konditionen und Klauseln bei Investorenverträgen

Kauf- und Übertragungsverträge („Asset Deal“)

Beteiligungs- und Finanzierungsverträge

Wandeldarlehen

Überprüfen von Term Sheets und LoIs („Letters of Intent, Absichtserklärungen)

WICHTIG:
Selbst wenn Sie keine Verhandlungsmacht haben, lassen Sie sich über die Auswirkungen der Verträge beraten! Nur so schützen Sie sich vor Überraschungen!

Personen machen Notizen zu Investorenverträgen