Blog

Ab dem 1. November 2022 finden Sie hier zum ersten Tag jedes Monats regelmäßige Blog-Beiträge.

Wandeldarlehen

Wandeldarlehen – Aufbau

Lesedauer: 4 Minuten Wandeldarlehen sind bei Startups und Investoren sehr beliebt, da sie zum Einen flexibel einsetzbar sind und zum Anderen gute Lösungen bei der Bewertung des …

Weiterlesen

Lizenzverträge

Lizenzverträge – Rechteeinräumung

Nachdem ich Ihnen in dem letzten Beitrag den Aufbau von Lizenzverträgen vorgestellt habe, möchte ich diesmal auf die – neben den wirtschaftlichen Konditionen – wichtigste Klausel eingehen: die Klausel bzgl. der „Rechteeinräumung“. Ich erläutere Ihnen nachfolgend, worum es bei dem Thema „Rechteeinräumung“ geht und worauf Sie bei einer solchen Klausel achten müssen.

Weiterlesen

Lizenzverträge - Aufbau

Lizenzverträge – Aufbau

Lizenzverträge benötigt man bei den verschiedensten Inhalten, so z.B. bei Logos, Musikstücken, Grafiken, Texte – um nur einige Beispiele zu nennen. In diesem Beitrag stelle ich Ihnen den Aufbau von Lizenzverträgen vor, in der nächsten Ausgabe werde ich die wichtigsten Klausel zum Thema „Rechteeinräumung“ näher erläutern.

Weiterlesen

Gruppenfotos auf Social Media

Gruppenfotos auf Social-Media nur mit Einwilligung

Lesedauer: 8 Minuten Gruppenfotos sind in den sozialen Medien allgegenwärtig. Ob die abgebildeten Personen einwilligen müssen, ist unter Juristen umstritten. Das Oberverwaltungsgericht (OVG) Lüneburg hat sich im …

Weiterlesen

Pre-Seed Förderung

Preiserhöhungsklauseln von spotify und Netflix unwirksam

Kürzlich hat das Landgericht Berlin neue Urteile zu Preiserhöhungsklauseln bei spotify und Netflix gefällt und diese Klauseln als unwirksam angesehen. Aus diesem Anlass stelle ich Ihnen die Urteile und die 10 wichtigsten Fragen zu Preiserhöhungsklauseln vor.

Weiterlesen

Plattform AGB

Wissenswertes zur Plattform-AGB

Im Gegensatz zu den „normalen“ AGB für einen Online-Shop gibt es bei den AGB für Plattformen einige Besonderheiten. Diese gilt es zu berücksichtigen, um unnötige Risiken zu vermeiden und um sicherstellen, dass Sie über alle notwendigen Nutzungsrechte verfügen.

Weiterlesen

Abmahnungen wegen Kündigungsbutton

Ab dem 1. Juli diesen Jahres müssen Plattformen und Unternehmen mit bestimmten Online-Angeboten einen Kündigungsbutton einrichten. Jetzt haben Verbraucherzentralen damit begonnen, Unternehmen, dies dies noch nicht umgesetzt haben, abzumahnen.

Weiterlesen