Lesedauer: 8 Minuten Gruppenfotos sind in den sozialen Medien allgegenwärtig. Ob die abgebildeten Personen einwilligen müssen, ist unter Juristen umstritten. Das Oberverwaltungsgericht (OVG) Lüneburg hat sich im …
Kürzlich hat das Landgericht Berlin neue Urteile zu Preiserhöhungsklauseln bei spotify und Netflix gefällt und diese Klauseln als unwirksam angesehen. Aus diesem Anlass stelle ich Ihnen die Urteile und die 10 wichtigsten Fragen zu Preiserhöhungsklauseln vor.
Im Gegensatz zu den „normalen“ AGB für einen Online-Shop gibt es bei den AGB für Plattformen einige Besonderheiten. Diese gilt es zu berücksichtigen, um unnötige Risiken zu vermeiden und um sicherstellen, dass Sie über alle notwendigen Nutzungsrechte verfügen.
Ab dem 1. Juli diesen Jahres müssen Plattformen und Unternehmen mit bestimmten Online-Angeboten einen Kündigungsbutton einrichten. Jetzt haben Verbraucherzentralen damit begonnen, Unternehmen, dies dies noch nicht umgesetzt haben, abzumahnen.
Wieder ist die EU Ausgangspunkt für ein neues Gesetz. In Umsetzung der Digitalisierungssichtlinie ist jetzt die Online-Gründung bei einer GmbH möglich. Ich stelle Ihnen hier die neue Regelung vor.
In meinem früheren Beitrag zum Thema „Nachzahlungen an die Künstlersozialkasse (KSK)“ wurde in der Einleitung bereits die GEMA erwähnt. Hierbei ging es um mögliche Fallstricke und unerwartete …
Startup BW Pre-Seed ist ein sehr erfolgreiches Programm des Landes Baden-Württemberg zur Förderung von Startups und Gründer, das bereits viele und sehr gute Startups durchlaufen haben. Es wurde bis Ende 2022 verlängert.
Bestimmte Abgaben oder Gebühren sind nicht immer im Bewusstsein aller Menschen verankert, sei es im privaten oder im unternehmerischen Bereich. Zudem sind manche Abgaben umstritten, je nachdem, …
Einführung Eine selbständige Tanz- und Bewegungstherapeutin hat sich vor mehreren Jahren eine Webseite für ihre verschiedenen Kursangebote erstellen lassen. Dafür hatte ihr ehemaliger Partner Fotografien inklusive der …
Mitte Januar habe ich im Unibator, dem Gründungszentrum der Goethe-Universität in Frankfurt am Main, einen Vortrag zur „Gründung und Rechtsform“ gehalten. Die Startups und Gründer hatten viele …