Gründung GbR viel l e i c h t e r
Bei der Rechtsform entscheiden sich Gründer und Startups oft zwischen einer GmbH/UG und einer GbR. Dies machen sie insbesondere dann, wenn das Thema „Haftungsbegrenzung“ keine Rolle spielt. …
Ab dem 1. November 2022 finden Sie hier zum ersten Tag jedes Monats regelmäßige Blog-Beiträge.
Bei der Rechtsform entscheiden sich Gründer und Startups oft zwischen einer GmbH/UG und einer GbR. Dies machen sie insbesondere dann, wenn das Thema „Haftungsbegrenzung“ keine Rolle spielt. …
IHK, Handelsregister, Notar… Für viele Gründer und Gründerinnen sind die vielen Behörden und Ansprechpartner, mit denen Sie bei der Gründung zu tun haben, sehr unübersichtlich und verwirrend. …
Als EXIST-Gründer im Team gründen Sie automatisch eine GbR – dies auch schon vor Gründung der GmbH oder UG. Wenn Sie dies bei der GmbH-Gründung übersehen, drohen …