Vorträge und Workshops für Startups und Gründer, hauptsächlich in Frankfurt am Main, Offenbach, Darmstadt, Aschaffenburg und dem Rhein-Main-Gebiet.
Ich halte zahlreiche Vorträge und Workshops in Gründerzentren, u.a. im DGZ Aschaffenburg, im Starthouse Lohr am Main, der Villa Gründergeist und dem Gründerzentrum der Goethe-Universität (Unibator), die beiden letzteren in Frankfurt am Main.
Themen meiner Vorträge und Workshops sind:
- Rechtswahl, Gründung und weitere gesellschaftsrechtliche Themen
- Gemeinnützige Organisationen gründen (eVs, gGmbHs, gUGs, Genossenschaften …)
- AGB – Worauf Gründer achten müssen
- Vertragsrecht – 7 Tipps für bessere Verträge (insbes. Lizenzverträge)
- IT-Verträge – ein Einstieg
- Schutzrechte/IP – Was? Wie? Warum?
- Neue Regeln für digitale Verträge
- Erste Mitarbeiter einstellen – Worauf Sie achten müssen
- Virtuelle Anteile („VSOP“) – Mitarbeiterbeteiligung
- Investorenverträge – Worauf Startups und Gründer achten müssen
- Vorbereitung Due Diligence – Wie bereite ich den Einstieg von Investoren bestmöglich vor
- Term Sheet – unterschätzt und doch so wichtig
- Die beliebtesten Förderprogramme in Hessen und deren rechtliche Struktur – einfach und klar erklärt (zusammen mit einer Fördermittelberaterin)
- Geschäftsführer – Wie Sie Ihre Haftung beschränken können
- Schwerpunkt-Workshop: Plattform- /App-AGB
- Schwerpunkt-Workshop: AGB B2B-Marktplatz
- Schwerpunkt-Workshop: Lizenzverträge/Nutzungsrechtsvereinbarungen
- Schwerpunkt-Workshop: Vertriebsverträge
- Schwerpunkt-Workshop: Franchiseverträge
- Schwerpunkt-Workshop: Whitelabel-Verträge
- Schwerpunkt-Workshop: Ausgründungen
- Schwerpunkt-Workshop: Unterlassungserklärungen/Abmahnungen
- Geschäftlich in den sozialen Medien – Worauf Sie rechtlich achten müssen
- Schwerpunkt-Workshop: Wandeldarlehen und Beteiligungsverträge