Kanzlei für Startups und Gründer

ICH BERATE:

Startups, Gründer und Gründerinnen, gemeinnützige Organisationen, Genossenschaften und Sie, wenn Sie ein neues Projekt auf den Weg bringen.

ICH BIN:

Rechtsanwalt mit mehr als 20 Jahren Berufserfahrung im Wirtschaftsrecht – u.a. bei einem Startup aus den Neuen Medien.

Experte für Startup-Recht

Ich bin auf die rechtlichen Themen für Startups und Gründer bzw. Gründerinnen spezialisiert. Dadurch kann ich in diesen Gebieten immer auf dem neusten Stand sein und kann Sie bestmöglich beraten.

Persönlich

Ich berate Sie individuell und kompetent – und Sie haben EINEN persönlichen Ansprechpartner für Ihre rechtlichen Fragen und Themen. So vermeiden Sie Informationsverluste und Doppelarbeit, die bei größeren Kanzleien entstehen.

Zufriedene Mandanten sagen

Zitat 1

„Zum Glück sind Sie ja bereits unser Anwalt 😉 Insofern sind wir zumindest beruhigt, dass wir inhaltlich immer wieder auf den AGB-Workshop zu sprechen kommen können.“

B2B-Startup aus Frankfurt am Main

Zitat 2

„Ich bedanke mich nochmal herzlich im Namen des gesamten Teams für Ihren Einsatz, wir sind mit dem Endergebnis sehr zufrieden.“

B2C/B2B-Startup aus Aschaffenburg

Zitat 3

„Vielen Dank für die umfassende und kostengünstige Beratung! Wir kommen gerne wieder bei rechtlichen Fragen auf Sie zu.“

B2B-Startup aus Köln

previous arrow
next arrow

Beratungsschwerpunkte

Beratungs-Situation Rechtsform und Gesellschaftsrecht mit Computern und Notizen

Richtige Rechtsform

Die richtige Rechtsform für Ihr Startup auswählen (z.B. GmbH, UG oder GbR) und Unterstützung bei der Gründung

Gesellschaftsrecht

Den Gesellschaftsvertrag für 2 oder mehr Gründer individuell und rechtssicher gestalten

Rechtlich wirksame Gesellschafterbeschlüsse vorbereiten

Beratung bei dem Ausscheiden von Gesellschaftern und dem Verkauf von Geschäftsanteilen oder Unternehmen (Kauf – und Abtretungsvertrag, „Share oder„Asset-Deal“)

Verantwortungseigentum („Purpose Unternehmen“)

Verträge und AGBs

Rechtssichere AGBs für Verbraucher (B2C) und Handel (B2B) sowie fürs Auslandsgeschäft (Stichworte: UN-Kaufrecht, INCOTERMS)

Plattform-AGB ( Verkaufs-, Buchungs-, Vergleichs-, Vermittlungs- und Bewertungsplattformen)

komplexe Verträge individuell und rechtssicher
gestalten und verhandeln (z.B. Kooperations-,
Vertriebs- und Lizenzverträge)

IT-Verträge (z.B. Whitelabel- und SaaS-Verträge, für Standard- und Individual-Software, F & E – Verträge,Provider-Verträge und Service Level Agreements)

Individuelle Haftungsklauseln

Buchstaben AGB § auf Tastatur, Thema Beratung zu Verträgen und AGBs
Mann unterschreibt Mitarbeiter-Vertrag

Erste Mitarbeiter einstellen

Gestaltung von Arbeitsverträgen für Geschäftsführer, Arbeitnehmer, Mini-Jobs und Midi-Jobs

Beratung zu Bonus und Tantiemen

Beratung zu Teilzeitbeschäftigung und Befristungen

Beratung zu Home-Office und Telearbeit

Weitere Beratungsschwerpunkte finden Sie hier.